Licht gab es in der Innenstadt nur noch von Taschenlampen oder Autos.

Kurzer Blackout Plötzlicher Stromausfall in der Ludwigsburger Innenstadt

Für etwa zehn Minuten war am Donnerstagabend in der Ludwigsburger Innenstadt der Strom weg.
Sparen und investieren: Die Stadt Ludwigsburg setzt auf die Genehmigung ihres Haushalts.

Haushaltsentwurf 2026 „Spätestens 2029 sind wir blank“: Ludwigsburg versinkt im Schuldenloch

Dramatische Verschuldung und schwindende Handlungsfähigkeit: Die finanzielle Lage Ludwigsburgs spitzt sich zu. Die Stadt rutscht tiefer in die Schuldenfalle.
Erst in Ludwigsburg, ohne Verletzte, dann in Tamm, mit einem schwer verletzten Opfer: Was steckt hinter den Schüssen im Frühjahr?

Nach Festnahmen zu Schüssen in Ludwigsburg und Tamm Späteres Opfer hatte offenbar Grund zur Angst

Fünf Männer sitzen in Haft, nachdem im Frühjahr in Ludwigsburg und Tamm auf Menschen geschossen wurde. Welche Zusammenhänge gibt es?
Am Wochenende geht es den Besuchern in der Reithalle buchstäblich unter die Haut.

Events Das geht am Wochenende im Kreis Ludwigsburg

Tattooconvention, Kirbe, Konzerte und diverse andere Veranstaltungen sind am Wochenende geboten. Eine Übersicht über die Events im Kreis Ludwigsburg.
Nathalie und Patrick Schlegel wollen mit ihrer Hilfsaktion Menschen in Jamaika unterstützen, die vom Hurrikan schwer getroffen wurden.

Spenden-Kampagne gestartet, Flug geplant Deutsch-jamaikanisches Paar aus Tamm will Hurrikan-Opfern vor Ort helfen

Nathalie und Patrick Schlegel aus Tamm sammeln Spenden für die Hurricane-Opfer in Jamaika. Nächste Woche wollen sie selbst zur Insel fliegen, um zu helfen.
Reinhard Dischner beim VR-Business-Forum.

VR-Business-Forum Ehemaliger Puma-Chef in Bietigheim-Bissingen: Alte Art, Wohlstand aufzubauen, funktioniert nicht mehr

Einen Blick auf die schwächelnde Wirtschaft warf gestern Reinhard Dischner beim VR-Business-Forum. Als Ex-Manager von Puma ist er ausgewiesener Krisenexperte.
Pfarrer Ellinghaus segnet in der Pause der Vorstellung das neue Zelt, die Artisten und Barelli-Familie.

Von Taufe und Beerdigung bis zur Zeltsegnung Besuch bei Zirkus Barelli: Zirkuspfarrer macht Halt in Ludwigsburg

Nicht mehr lange residiert Zirkus Barelli am Schloss Monrepos. Bevor die Artisten weiterziehen, segnet Zirkuspfarrer Sascha Ellinghaus das neue Zelt.
Trotz Alternativen in Stuttgart bleibt der Schanzacker wohl ein möglicher Standort für eine Großunterkunft für Flüchtlinge.

Ditzinger Bürgermeister in Wallung Schanzacker bleibt im Fokus: Doch neue Lea-Pläne in Stuttgart-Weilimdorf sorgen für Aufschrei

Stadt und Land haben sich offenbar auf eine Großunterkunft für Flüchtlinge in Stuttgart-Weilimdorf verständigt. Was bedeutet das für den Schanzacker?
Ist die Fläche am Rathaushof groß genug für Garten der Religionen, burkinisches Dorf und Spielplatz? Die Stadt steigt jetzt in eine neue Planung ein.

Umbaupläne am Synagogenplatz Kommt der Garten der Religionen an den Ludwigsburger Rathaushof?

Burkinisches Dorf und Garten der Religionen nun doch an einem Standort? Die FDP sorgt für Aufschub: Neue Konzepte werden geprüft, Alternativen erarbeitet.
Die Schlangenskulptur polarisiert die Bevölkerung: Die einen lieben sie, die anderen wünschen sich, dass sie nicht wieder aufgestellt wird.

Aber nur interimsweise Schlangenskulptur auf der Ludwigsburger Sternkreuzung wird abgebaut

An der Ludwigsburger Sternkreuzung steht eine Veränderung an: Die Schlange wird abgebaut. Aber nur interimsweise.
Stadtbahn-Befürworter demonstrieren am Mittwochabend vor dem Kulturzentrum, in dem der Gemeinderat tagt.

Stadtbahn Lucie vor dem Aus Ludwigsburger Stadtbahn: Die Zeichen stehen auf Ausstieg

Sollte in Ludwigsburg in einigen Jahren eine Stadtbahn fahren, würde das einem Wunder gleichkommen. Die Zeichen stehen klar auf einem Ausstieg.
Läuft jeden Tag einen Marathon vor einer neuen Kulisse: Joyce Hübner (vorne rechts).

Extremsport Joyce Hübner läuft 495 Marathons nonstop – und ab Dienstag auch im Kreis Ludwigsburg

Die Extremsportlerin ist auf einer außergewöhnlichen Laufmission: Sie durchquert alle Städte Deutschlands und absolviert dabei 495 Marathons.
Aktuell verbinden zwei Linien Ludwigsburg mit Städten wie Esslingen oder teilweise auch Tübingen.

Folgen von Stuttgart 21 für den Kreis Wegfall von durchgehenden Zügen zwischen Ludwigsburg und Esslingen alarmiert die CDU

Pläne des Landes für Zuglinien nach Inbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs bringen Einschränkungen für Reisende mit sich. Die Regionalfraktion will das ändern.
Rückstau teils bis auf die Schwarzwaldstraße gibt es derzeit aufgrund einer ungünstigen Ampelschaltung an der Stadel-Kreuzung am Bietigheimer Ortsausgang.

Folgen auch für die B27 Sanierungsabschluss der L1125 bei Sachsenheim sorgt für neue Probleme in Bietigheim

Im Gemeinderat ging es um neue Staus, die durch die Wiederöffnung der Landesstraße entstanden sind. Zweifel gab es indes am Sanierungsende auf der B27.
Im Schieß-Schuppen neben dem Platz, den die Sportler ebenfalls zurückbauen sollen: Jürgen Uhlmann und Wolfgang Legner von der Bogenschützenabteilung.

Gekündigte Bogenschützen im Asperger Osterholz Bürgermeister zu Containern im Wald: „So weit wird es nicht kommen“

Kommen auf den Bogenplatz der MTV-Schützen künftig Container zur Strom-Zwischenspeicherung? Christian Eiberger hat dazu eine klare Position.
Vor einigen Jahren sorgte der Ludwigsburger Akademiehof für Schlagzeilen. Regelmäßig gab es dort Krawall.

Probleme im Landkreis Ludwigsburg? Stadtbild-Debatte: Das sagen die Bürgermeister dazu

Hat Merz mit seiner Stadtbild-Aussage eine sinnvolle Debatte angestoßen? Und sehen die Bürgermeister im Landkreis Ludwigsburg auch bei sich Stadtbild-Probleme?
Videos
Podcasts

Lokalnachrichten
Licht gab es in der Innenstadt nur noch von Taschenlampen oder Autos.

Kurzer Blackout Plötzlicher Stromausfall in der Ludwigsburger Innenstadt

Für etwa zehn Minuten war am Donnerstagabend in der Ludwigsburger Innenstadt der Strom weg.
Am Wochenende geht es den Besuchern in der Reithalle buchstäblich unter die Haut.

Events Das geht am Wochenende im Kreis Ludwigsburg

Tattooconvention, Kirbe, Konzerte und diverse andere Veranstaltungen sind am Wochenende geboten. Eine Übersicht über die Events im Kreis Ludwigsburg.
Nathalie und Patrick Schlegel wollen mit ihrer Hilfsaktion Menschen in Jamaika unterstützen, die vom Hurrikan schwer getroffen wurden.

Spenden-Kampagne gestartet, Flug geplant Deutsch-jamaikanisches Paar aus Tamm will Hurrikan-Opfern vor Ort helfen

Nathalie und Patrick Schlegel aus Tamm sammeln Spenden für die Hurricane-Opfer in Jamaika. Nächste Woche wollen sie selbst zur Insel fliegen, um zu helfen.
Pfarrer Ellinghaus segnet in der Pause der Vorstellung das neue Zelt, die Artisten und Barelli-Familie.

Von Taufe und Beerdigung bis zur Zeltsegnung Besuch bei Zirkus Barelli: Zirkuspfarrer macht Halt in Ludwigsburg

Nicht mehr lange residiert Zirkus Barelli am Schloss Monrepos. Bevor die Artisten weiterziehen, segnet Zirkuspfarrer Sascha Ellinghaus das neue Zelt.
Sparen und investieren: Die Stadt Ludwigsburg setzt auf die Genehmigung ihres Haushalts.

Haushaltsentwurf 2026 „Spätestens 2029 sind wir blank“: Ludwigsburg versinkt im Schuldenloch

Dramatische Verschuldung und schwindende Handlungsfähigkeit: Die finanzielle Lage Ludwigsburgs spitzt sich zu. Die Stadt rutscht tiefer in die Schuldenfalle.
Gastgeber und Gäste bei der Feierstunde in Hofen (von links): die Bürgermeister Uwe Seibold, Rainer Schäuffele und Albrecht Dautel, Innenminister Thomas Strobl sowie Landrat Dietmar Allgaier.

50 Jahre Gemeindeverwaltungsverband Thomas Strobl in Hofen: „Nicht jeder muss alles machen“

Innenminister Thomas Strobl gratulierte Bönnigheim, Kirchheim und Erligheim zu ihrer Zusammenarbeit. Einer neuen Kommunalreform könne er etwas abgewinnen.
Die Grundsteuer in Steinheim wird angehoben.

Weiterer Schritt in Richtung Haushaltskonsolidierung Stadt Steinheim erhöht Grund- und Hundesteuer deutlich

Hausbesitzer müssen künftig deutlich mehr Grundsteuer bezahlen, auch die Hundesteuer wird erhöht. Abgelehnt hat der Gemeinderat die Erhöhung der Gewerbesteuer.
Erst in Ludwigsburg, ohne Verletzte, dann in Tamm, mit einem schwer verletzten Opfer: Was steckt hinter den Schüssen im Frühjahr?

Nach Festnahmen zu Schüssen in Ludwigsburg und Tamm Späteres Opfer hatte offenbar Grund zur Angst

Fünf Männer sitzen in Haft, nachdem im Frühjahr in Ludwigsburg und Tamm auf Menschen geschossen wurde. Welche Zusammenhänge gibt es?
mehr
Blaulicht und Verkehrsmeldungen
Die Polizei such noch nach Zeugen des Vorfalls.

Scheibe eingeschlagen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Freudental

Unbekannte brachen zwischen Samstag, 1. November,
9 Uhr, und Mittwoch, 16.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in Freudental ein.

Die Unbekannten schlugen die Scheibe einer Terrassentür ein.

Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt Einbruch und versuchter Einbruch in Ludwigsburg

Unbekannte trieben am Mittwoch zwischen 17 und 18.40 Uhr im Ludwigsburger Osten ihr Unwesen.
Die Polizei hofft, dass sich Zeugen melden.

Polizei sucht Zeugen Diebstahl in Bietigheim-Bissingen: Von Wohnwagen fehlt jede Spur

Der Anhänger stand seit einiger Zeit auf einem Schotterparkplatz in der Adolf-Heim-Straße.
Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall schwer verletzt worden.

Vermutlich Vorfahrt missachtet Motorradfahrer nach Verkehrsunfall in Möglingen schwer verletzt

Zu einem Unfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer kam es am Mittwochmorgen gegen 5.25 Uhr im Bereich der Landesstraße 1110 bei Möglingen.
mehr
Wirtschaft lokal
Reinhard Dischner beim VR-Business-Forum.

VR-Business-Forum Ehemaliger Puma-Chef in Bietigheim-Bissingen: Alte Art, Wohlstand aufzubauen, funktioniert nicht mehr

Einen Blick auf die schwächelnde Wirtschaft warf gestern Reinhard Dischner beim VR-Business-Forum. Als Ex-Manager von Puma ist er ausgewiesener Krisenexperte.
Es gibt zu wenige Wohnungen – und zu wenige davon sind bezahlbar.

Studie des Pestel-Instituts Viel zu wenig neue Wohnungen in Ludwigsburg

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum bedroht die wirtschaftliche Entwicklung. Zu den Schlusslichtern beim Wohnungsmarkt zählt der Kreis Ludwigsburg.
Präsentiert das, wofür der „Teppichboden Frick“ landläufig bekannt ist: Geschäftsführer Rainer Hunsicker.

Einzelhandel Ludwigsburger Traditionsgeschäft Teppich Frick schließt nach über 30 Jahren

Bei Frick für Wand & Boden in Ludwigsburg gehen Ende 2025 die Türen für immer zu. Die Gründe: Onlineboom, Kostenexplosion und fehlende politische ...
Die Jahrgangsbesten der Regionen mit Ulrich Dura (Regierungspräsidium Stuttgart, 5. v.r.) und den Regionalvorsitzenden der Regionen Hanna Hiller, Julian Lenk und Damian Wörner.

Freisprechungsfeier 2025 Grüner Start in die Zukunft: 46 neue Landschaftsgärtner ausgezeichnet – sechs aus dem Kreis Ludwigsburg

46 neue Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner feierten in Kirchheim/Teck ihre Freisprechung – sechs davon kommen aus dem Kreis Ludwigsburg.
Mitarbeiter von Trumpf: Auch der Laserspezialist aus Ditzingen trägt zu den vielen Patentanmeldungen in der Region Stuttgart bei.

Forschung und Entwicklung Darum liegt die Region Stuttgart bei neuen Patenten weit vorn

Zwei Drittel aller Patentanmeldungen im Südwesten entfielen 2023 auf die Region Stuttgart. Längst nicht alle Patente haben mit dem Auto- und Maschinenbau zu ...
Protest an der Bushaltestelle vor dem Schwieberdinger Werk: Als Horrorgestalten verkleidete Bosch-Mitarbeiter bei der Halloween-Aktion am Freitagabend.

Stellenabbau Bosch-Chef als Vampir: Halloween-Protest am Werk in Schwieberdingen

„Wir lassen uns nicht aussaugen!“ Unter diesem Motto protestierten Bosch-Beschäftigte am Freitagabend vor dem Schwieberdinger Werk gegen Stellenabbau.
Das Handelsregister: Was hat sich in der hiesigen Unternehmenslandschaft geändert?

WirtschaftsNews Handelsregister

Die aktuellen Handelsregister-Bekanntmachungen für den Gerichtsbezirk Ludwigsburg
Kreiswirtschaftsförderer Oliver Reichert.

Wirtschaftskolumne Startschuss für die Zukunftsstrategie: Wo der Wirtschaftsstandort Kreis Ludwigsburg seine Chancen sieht

Transformation als Chance: Der Landkreis hat Zukunftspotenzial, zum Beispiel mit Smart Production und Green Technology, meint unser Kolumnist.
mehr
LKZ Wochenrätsel
Sport regional
Läuft jeden Tag einen Marathon vor einer neuen Kulisse: Joyce Hübner (vorne rechts).

Extremsport Joyce Hübner läuft 495 Marathons nonstop – und ab Dienstag auch im Kreis Ludwigsburg

Die Extremsportlerin ist auf einer außergewöhnlichen Laufmission: Sie durchquert alle Städte Deutschlands und absolviert dabei 495 Marathons.
Als hart und unangenehm beschreibt Nils Weindl (schwarz) seinen Spielstil.

Tipp der Woche Nils Weindl vom GSV Pleidelsheim tippt die lokalen Fußballspiele

Nils Weindl erfindet sich als Rechtsverteidiger des GSV Pleidelsheim neu. Wie der erst 20-Jährige mit der veränderen Rolle beim Fußball-Landesligisten umgeht, ...
Erstmal beim FVL an der Seitenlinie: Simon Kretschmer.

Vor dem 13. Spieltag der WFV-Landesliga 1 Wie der FV Löchgau mit dem plötzlichen Abgang von Trainer Daniel Zmpitas umgeht

Spiel Eins nach der Ära Daniel Zmpitas steht am Samstag für Fußball-Landesligaprimus FV Löchgau gegen die SG Schorndorf an. Fürs Erste haben nun die Co-Trainer ...
Nächster Erfolg für die Barock Volleys

MTV Ludwigsburg in der VBL 3:1 bei WWK Volleys Herrsching – Barock Volleys fahren den nächsten Sieg ein

Die Barock Volleys erkämpfen sich in der Bundesliga den nächsten Sieg. Ein Spieler steht im Mittelpunkt.
Forward der Riesen – und vor dem Spiel am Samstag auch Chefscout? Brandon Tischler.

Vom Spielfeldrand Über den Kassel-Boykott der Steelers-Fans und die Doppelrolle von Brandon Tischler

Ohne ihre Fans musste Eishockey-Zweitligist Bietigheim Steelers zu den Kassel Huskies fahren - die Fans sahen Repressalien. Brandon Tischler könnte bei den ...
Jimena Gonzalez ist die Vorreiterin für Padel in Pleidelsheim.

Erfolgreich in Trendsportart Jimena Gonzalez: Die Padel-Queen vom TC Pleidelsheim

Der Padel-Sport wird in Deutschland immer beliebter. Der TC Pleidelsheim ist schon lange unter den besten Vereinen dabei und möchte in dieser Saison noch ...
Kehrt zur SG BBM Bietigheim zurück: Der frühere Erfolgstrainer Hartmut Mayerhoffer.

Nachfolger von Iker Romero Alte Liebe, neues Kapitel: Hartmut Mayerhoffer kehrt zur SG BBM zurück

Erst ein Praktikum beim SC Freiburg unter Julian Schuster, jetzt die Rückkehr: Hartmut Mayerhoffer wird ab Sommer Cheftrainer des aktuellen ...
Kehrt zur SG BBM Bietigheim zurück: Der frühere Erfolgstrainer Hartmut Mayerhoffer.

2. Handball-Bundesliga Trainer-Entscheidung gefallen: Hartmut Mayerhoffer kehrt zur SG BBM Bietigheim zurück

Der Nachfolger von Iker Romero ist gefunden. Es wird ein alter Bekannter: Hartmut Mayerhoffer trainiert erneut die SG BBM.
mehr
Kultur und Veranstaltungen
Gute Stimmung zum Start der Lichtspielliebe: Lukas Rüppel, Anke Engelke und Jochen Laube (von links) im Scala.

Ludwigsburger Lichtspielliebe Anke Engelke mit „Dann passiert das Leben“ im Scala: Lichtblicke im dunklen November

Zum Auftakt der diesjährigen Lichtspielliebe ging im ausverkauften Scala die Vorpremiere von „Dann passiert das Leben“ über die Leinwand. Mit Anke Engelke und ...
Julia Engelmann eröffnet die „Wort Welten“ 2025 mit ihrer Lesung „Himmel ohne Ende“.

Literatur in all ihren Facetten Wort Welten 2025: Ludwigsburgs Literaturfestival bringt das geschriebene Wort mitten in die Gesellschaft

Starke Themen, junge Formate und neue Partner: Darauf setzen die „Wort Welten“ neun Tage lang. Und die Mörike-Stellen bekommen endlich einen neuen Standort.
Albrecht Breunlin: The Sky was the limit

40 Jahre Kunstverein Korntal-Münchingen „Weite“ in der Stadthalle Korntal: Jahresausstellung zeigt inspirierende Vielfalt zeitgenössischer Kunst

24 Positionen zum Thema „Weite“ sind in der Jahresausstellung des Kunstvereins Korntal-Münchingen zu sehen. Manche weisen überraschende Parallelen auf.
Der Ludwigsburger Filmproduzent Jochen Laube: Die Planungen für die Lichtspielliebe 2025 sind abgeschlossen.

Ludwigsburger Kinofestival Lichtspielliebe im Scala: Alles bereit für Anke Engelke

In ein paar Stunden geht es rund im Ludwigsburger Scala: Dann startet das sechste Lichtspielliebe-Festival. Mit prominenten Gästen.
mehr
Neueste Galerien
News aus unserem Hauptstadt-Büro
Sollten Tech-Riesen eine Digitalabgabe zahlen?

Internet Die Digitalabgabe und die Angst vor Trump

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will große Tech-Konzerne mit einer Digitalabgabe besteuern. Doch Teile der Union bremsen. Sie fürchten Vergeltung.
Kommt für den neuen Wehrdienst wieder die Musterung für alle?

Verteidigung Ist Wehrdienst-Lotterie vom Tisch? Berliner Koalition ringt um eine Lösung.

Das Wehrdienst-Gesetz soll nachgeschärft werden. Nur wie genau, da gibt es unterschiedliche Vorstellungen.
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU, v.li.), Digitalisierungsminister Karsten Wildberger (CDU)und Finanzminister und Lars Klingbeil (SPD) bei der Kabinettssitzung in Berlin.

Bürokratieabbau Weniger Unsinn: Wie die Regierung Bürokratie abbauen will

Das Kabinett schafft eine Reihe bürokratischer Regelungen ab. Das macht vor allem Wirtschaftsvertretern Hoffnung und soll erst der Anfang sein.
Blick auf die Salzgitter AG. Die Regierung will die Stahlbranche fördern.

Wirtschaftspolitik Merz will raus aus der Investitionskrise

In der Fraktion redet der Kanzler seinen Leuten ins Gewissen: Entweder müssen die Investitionen rauf oder die Konsumausgaben runter. Was dahintersteckt.
Kommt eine Pflegereform?

Pflegereform Bürger fordern Entlastung: Bundesregierung nimmt Pflegereform in Angriff

Die Bundesregierung muss in den nächsten Wochen die Weichen für das Pflegesystem stellen. Die Zeit drängt und die Liste der Forderungen ist lang.
Hat den Vorsitz im Nationalen Sicherheitsrat: Friedrich Merz.

Nationaler Sicherheitsrat Nach amerikanischem Vorbild: Merz und sein Krisenstab für Notlagen

Der Nationale Sicherheitsrat der Bundesregierung nimmt seine Arbeit auf. Am Mittwoch tagt zum ersten Mal das neue Gremium, das in den USA schon lange gibt.
Im syrischen Harasta bieten Verkäufer ihre Waren am Straßenrand an – in einem Stadtteil, der durch den Bürgerkrieg zerstört worden ist.

Flüchtlingspolitik Sollen syrische Flüchtlinge zurückkehren? Wadephul widerspricht Union

Im zerbombten Syrien warte für Rückkehrer das Elend, meint Außenminister Jo Wadephul. Damit sorgt er für viel Ärger bei CDU und CSU.
Ein leichtes Plus, aber keine Entlastung: Finanzminister Lars Klingbeil (SPD, re.) und Staatssekretär Steffen Meyer nehmen bei einer Pressekonferenz im Ministerium in Berlin Stellung zur neuen Steuerschätzung.

Steuerschätzung Mehr Geld, aber wenig Freude: Warum die Steuerschätzung kaum Druck vom Kessel nimmt

Finanzminister Klingbeil verkündet die Steuerschätzung für die nächsten Jahre. Die fällt zwar so schlecht gar nicht aus. Aber der Spardruck bleibt hoch.
Stuttgart & Südwest
OGC Nizza - SC Freiburg

Europa League Sieg in Nizza: Freiburg in Europa auf Kurs K.o.-Phase

Am Anfang tut der SC Freiburg sich in Nizza noch schwer - doch dann dreht der Fußball-Bundesligist das Spiel. Die Franzosen offenbaren ohne Routinier Dante ...
Schwäne

Tierseuche Nächster Fall: Vogelgrippe bei Schwan am Rhein nachgewiesen

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus - und auch im Südwesten. Nun wurde am Rhein ein infizierter Schwan entdeckt. Es ist der dritte bestätigte Fall ...
Nockis-Sänger Gottfried Würcher

Warnung vor Fake-Profilen «Promi»-Betrug - Deutsche wollte zu Schlager-Star ziehen

Mit dem Möbelwagen vor dem Haus des Nockis-Stars: Wie eine 76-Jährige Tausende Euro verlor und von ihrem Idol auf den Boden der Realität zurückgeholt wurde.
VfB Stuttgart - Feyenoord Rotterdam

Europa League Dank El Khannouss und Undav - VfB siegt spät gegen Feyenoord

Der VfB Stuttgart drohte mit einem torlosen Remis in der Europa League weiter unter Druck zu geraten. Doch späte Tore lassen den Pokalsieger doch noch jubeln.
mehr
Deutschland und die Welt
Konflikt im Sudan

Konflikte Miliz im Sudan stimmt humanitärer Waffenruhe zu

Nach zweieinhalb Jahren grausamen Konflikts hat die paramilitärische Miliz RSF grünes Licht für eine Waffenruhe gegeben. Wird auch die Armee einwilligen?
Tatverdächtige nach Tod von Fabian festgenommen

Wende im Mordfall Fabian Vier Wochen nach gewaltsamem Tod von Fabian Frau in Haft

Ein achtjähriger Junge verschwindet von zu Hause, vier Tage später wird er tot gefunden, 15 Kilometer von seiner Heimatstadt entfernt. Vier Wochen darauf ...
Leag

Energie Europas größter Batteriespeicher in der Lausitz geplant

Solarstrom oder von Windrädern generierten Strom für flaue Zeiten speichern - das ist wichtig, um die Versorgung mit Erneuerbaren zu stabilisieren. In der ...
Lena Gercke

Leute Lena Gercke: «Welches Kind braucht eine Feuchtigkeitsmaske?»

Topmodel Lena Gercke ärgert sich: Wenn die Schönheitsindustrie Gesichtsmasken für kleine Kinder anbiete, gehe das zu weit. «Das ist der größte Bullshit.»
mehr
Tipps & Ratgeber
Umfrage

Wirtschaftsfrage der Woche

Auch Weihnachten 2025 ist noch Wirtschaftskrise. Wie wirkt sich das auf Ihre Geschenkeinkäufe fürs Fest aus?